· Georg Maag · PID: http://hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-F448-5 Vorbemerkung Dem deutschsprachigen Lesepublikum wurde die italienische Erfolgsschriftstellerin Laura Mancinelli hauptsächlich durch ihren 1987 in der Übersetzung von Sigrid Vagt beim Züricher Arche Verlag erschienenen und 1988 auf der Frankfurter Buchmesse – mit Italien […]
Read moreArticle Category: Miscellanea
Kalabrien. Nachwort
• Gino Chiellino • PID: http://hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-F447-6 Für Lean Milla Leto Noelie Eero Milo Calabria / Kalabrien und seine Namen: Enotria, Italia, Bruttium und Magna Graecia. Im Lauf seiner vor- und historischen Geschichte hat der schmale Landstrich zwischen Tyrrhenischem und Ionischem […]
Read moreDemokratie/Demagogie
• Cesare De Marchi • PID: https://hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-EAA5-7 Los demagogos han sido los grandes estranguladores de civilizaciones. (José Ortega y Gasset: La rebelión de las masas, Prólogo para Franceses, IV) 1. Elite und Auflehnung der Massen Das Aufeinandertreffen von «‹unfairen› oder […]
Read morePeripheres Schreiben in einer peripheren Existenz
Dolores Prato: Giù la piazza non c’è nessuno
· Henrieke Markert · PID: http://hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-DA61-6 Es braucht schon einiges an Überzeugung und verlegerischem Mut, den äußerst umfangreichen, nicht eindeutig klassifizierbaren Roman einer unbekannten und seit gut 25 Jahren verstorbenen Autorin erstmals zu übersetzen. Was für ein Glück, dass der […]
Read moreGraphic Novels aus Italien – ein Schlaglicht
Graphic Novel dall’Italia – un fanale
· Elettra Stamboulis · PID: http://hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-DA54-5 Si parte con la pittura con Ada. Quella classica, da pinacoteca di Dresda, oppure di un collezionista di Graz: quella del paesaggio, che incombe e ci precede. È il 1917, un anno importante per […]
Read more